
Produkt
Kopflampen
Allgemeines
Die Kopfleuchte 01078-0000.20 besteht aus einem Kopfstück und einem Batteriebehälter, beide durch eine flexible Mantelleitung verbunden.
Am Leuchtenkopf befindet sich ein Tastschalter. Durch einmaliges Tasten werden zwei LEDs (Nebenlicht) eingeschaltet. Die Leuchte leuchtet schwach.
Durch nochmaliges Betätigen wird die stark leuchtende LED (Hauptlicht) eingeschaltet. Die Leuchte leuchtet stark.
Ein weiteres Betätigen schaltet die LEDs aus.
An der Rückseite des Kopfstückes ist eine Einstecklasche zum Aufstecken auf die Helmaufnahme oder das Stirnband angebracht.
Das interne Netzteil, die Elektronik mit dem Ladegerät und dem Lampenspannungsregler sowie der NiMH Akkusatz sind im Batteriegehäuse eingebaut.
Der Batterieraum ist durch ein Druckausgleichselement nach außen belüftet.
Die verwendeten Akkuzellen sind wartungsfrei und gasdicht.
Das Batteriegehäuse hat zwei Tragebügel zum Durchführen eines Leibriemens.
Arbeitsweise der Kopfleuchte
Laden
Die Ladung der Kopfleuchte erfolgt vollautomatisch bei Anschluss der Netzspannung. Dazu ist das Netzkabel zu stecken und durch die Rändelschraube zu verriegeln.
Die Ladungssteuerung und Überwachung ist in der Leuchte eingebaut. Der Akkupack kann aufgrund dieser Überwachung nicht überladen werden. Die Kopfleuchte kann beliebig lange an die Netzspannung angeschlossen bleiben.
Aus elektrochemischen Gründen ist die Ladung der Batterie außerhalb des Temperaturbereichs von 0°C … 40°C nur sehr langsam möglich.
Nach einem Netzausfall startet das Ladeprogramm von vorne.
Bei Ausfall der Netzspannung schaltet die Leuchte automatisch auf Nebenlicht.
Ab einer Zellentemperatur von 45°C findet keine Ladung statt. Wenn die Temperatur wieder kleiner als 45°C ist, muss der Laderegler durch kurzzeitiges Trennen vom Netz zurückgesetzt werden.
Auch bei Lagerung muss die Kopfleuchte alle 3 Monate aufgeladen werden!
Funktion des Ladereglers
- Ladezeit 14 h
- Pulsladung falls erforderlich
- Konstantstromladung mit Ladezeitbegrenzung und Begrenzung durch Temperaturan-stieg der Batteriezellen
- top-off–Ladung
- Erhaltungsladung

Technische Daten
LED-Leuchtenkopf | 3,75 V / 0,44 A / 0,06 A |
Lichtstrom | |
bei Hauptlicht | 100 Lumen konstant über die Entladezeit |
Betriebsdauer | |
bei Hauptlicht / mit Nebenlicht | ≥ 20 h / ≥ 160 h |
Lebensdauer der Leuchtdioden | ≥ 50000 h |
Batterietype | Akkupack aus 4 Rundzellen mit Temperatursensor |
Batteriekapazität | NiMH 9 Ah |
Energie | 43 Wh |
Sicherung | 1,5 AT (nur durch den Hersteller zu ersetzen) |
Ladespannung | |
Nennspannung | 110 VAC… 230 VAC ± 15%, 50/60 Hz |
120 VDC … 240 VDC ± 15% | |
Leistungsaufnahme | je nach Ladezustand max. 8,5 W |
Netzsicherung | 1,0 AT (nur durch den Hersteller zu ersetzen) |
Ladezeit | 14 h |
Lampenspannungsstabilisierung | 3,75 V ± 0,1 V |
Strombegrenzung | 1,3 A ± 0,1 A bei Kurzschluss der Leitung |
Typenprüfung | |
Störfestigkeit | EN 61000-6-2: 2006 |
Störaussendung | EN 61000-6-4: 2011 |
Zündschutzart | EN 60079-0: 2012 + A11: 2013 |
EN 60079-7: 2007 | |
EN 60079-11: 2012 | |
Kennzeichnung | Ex II 2G Ex e ib IIC T4 IBExU 06 ATEX 1031 X |
Umweltbedingungen | |
Umgebungstemperatur bei Betrieb | 0°C ... +45°C |
Umgebungstemperatur bei Ladung | 0°C ... +40°C |
Umgebungstemperatur bei Lagerung | -25°C ... +70°C kurzzeitig |
0°C ... +35°C dauernd | |
Schutzklasse | |
Schutzklasse nach EN60529 | IP54 |
Aufbau | |
Leitungslänge zum Kopfstück | 1500 mm |
Gewicht Batteriebehälter mit Akku | 1,25 kg |
Gewicht Kopfstück mit Leitung | 0,30 kg |
Maße des Kopfstücks | (Ø x Tiefe) 70 mm x 73 mm |
Maße des Batteriebehälters | (L x B x H) 120 mm x 46 mm x 190 mm |
Wandhalterung | |
Maße des Wandhalters | |
mit eingesetzter Leuchte | (H x B x T) 215 mm x 210 mm x 105 mm |
Gewicht komplett | 2,55 kg +3% -10% |
Befestigung | durch 4 Innensechskantschrauben M5 – M6 |
Lochabstand (B x H) | (B x H) 117 mm x 70 mm |
Bestelldaten
Kopflampe (Best.-Nr. 01078-0000.20) | Artikel in Merkliste legen |